Duft- und Tastgarten

[Foto: Duft- und Tastgarten]

Die Pflanzen im Duft- und Tastgarten wollen befühlt und beschnuppert werden. Pflanzen mit interessanten Oberflächen laden zum Ertasten ein (I). Sie duften häufig nicht.

Sie finden: Aromatische Pflanzen überwiegend aus dem Mittelmeerraum (1 ); Duftrasen (2 ); attraktiv blühende, aromatische Stauden und Gehölze (3a); Pflanzen unterschiedlicher Oberflächentextur (3b, 8); aromatische Sommer-blumen (Salbei in den verschiedensten Duftnoten, Heliotrop und Wandelröschen teilweise in Nasenhöhe) (4); Waldmeister, Veilchen, Paeonien, Purpur-Magnolie, Goldlack und Schleifenblumen (5 ); Gewürzpflanzen (von Kalmus bis Petersilie), Schokoladenpflanzen (Blütenduft!) (6 ); schattenertragende Duft- und Tastpflanzen (7-8 ); Phlox, Duftblüte, Sassafras, Seidelbast, Melisse und Wunderblume (9); Paeonien, Pelargonien verschiedenster Duftnoten und Exoten (10); Gemüse-, Frucht- und aromatische Pflanzen, überwiegend südamerikanischer Herkunft (11 ); größere Duftsträucher am Hang und als Hecken (12).

Folgen Sie der Kleinen Rundreise...

English version
Seite drucken
© Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin
Seitenverantwortliche, Stand (diese Seite): 18. August 2010
http://