| 
        
         Liebes- und Hochzeitsorakel mit Äpfeln  
        
        Von jeher galt der Apfel als Symbol der Fruchtbarkeit und Liebe.
          Wenn unsere Vorfahren Äpfel(chen) begehrten, von ihnen naschen
          oder essen wollten, war damit der sexuelle Genuß gemeint. Um für
          das Leben den passenden Partner zu finden, führten vor allem Mädchen
          und Frauen von November bis Silvester - einst die Zeit der
          Totengeister und Gespenster - Ratespiele und Orakel mit Äpfeln
          durch.  Ebenfalls weit verbreitet war der Brauch, daß Mädchen in der Andreas-, Thomas- oder Weihnacht sowie zu Silvester oder am Neujahrstag einen Apfel schälten, wobei die gesamte Apfel-schale in einer durchgehenden Spirale erhalten bleiben sollte. Aus den Verschlingungen dieser nun rückwärts über die linke Schulter oder über den Kopf geworfenen Apfelschale wurde (mit viel Phantasie) der Anfangsbuchstabe des Geliebten und zukünftigen Ehemanns gedeutet. 
  |