Werden Sie Pate für Ihre Lieblingspflanze, finden Sie die passende Pflanze für Ihre Firma oder verschenken Sie ein wirklich einmaliges und lebendiges Geschenk. Übernehmen Sie die Patenschaft für eine Sitzbank im Botanischen Garten. Helfen Sie bei der fachmännischen Restaurierung wertvoller, historischer Literatur.
![]() |
Zur Pflanzenpatenschaft ... weiterlesen>>> |
![]() |
Zur Bankpatenschaft ... weiterlesen>>> |
![]() |
Wir sind schon Paten ! ...weiterlesen>>> |
Wir danken für Ihr Interesse an einer Patenschaft und wertvolle Unterstützung, den Botanischen Garten Berlin-Dahlem und das Botanische Museum Berlin-Dahlem in seiner Vielfalt und Schönheit zu erhalten.
Wir pflegen 22 000 Pflanzenarten! Sie können uns sehr helfen!
Pflanzenpatenschaft: |
Werden Sie Pate Ihrer Lieblingspflanze, finden Sie die
passende Pflanze für Ihre Firma oder verschenken Sie ein
wirklich einmaliges und lebendiges Geschenk. Fast 22.000
Pflanzenarten suchen noch einen Paten.
Sie wählen eine Pflanzenart:
mit Standort im Freiland oder Gewächshaus?
aus Ihrem Lieblingsland?
aus der Wüste, dem Gebirge, dem Moor, der Heide, dem Wald, der Steppe, dem Wasser …?
einheimisch oder exotisch?
häufig oder selten?
ein Kaktus, eine Rose, eine Aloe, eine fleischfressende Pflanze, Orchidee, Moos …?
ein Baum, Strauch, Staude ….?
eine Arzneipflanze oder Nutzpflanze?
bestäubt vom Wind, Vogel, Wasser, Insekt …?
mit einem lustigen Namen?
mit besonderem Duft?
mit einer Blütezeit zu einer bestimmten Jahreszeit?
eine Pflanze, die eine persönliche Bedeutung für Sie hat?
ein Symbol für Ihren Geschäftserfolg?
anlässlich eines besonderen Tages?
Die Pflanzenpatenschaft
…ist eine Patenschaft für die Kultur und Pflege einer Pflanzenart (und nicht ein einzelnes Individuum). Alle Exemplare der gewählten Art, die im Botanischen Garten in Kultur sind, werden Ihre Patenpflanzen.
…besteht in einer jährlichen Spende zur Unterstützung der Pflege und Nachzucht der gewählten Pflanzenart.
…beträgt – abhängig vom Wert der gewählten Pflanzenart – 250 € bis 1500 €.
… dauert mindestens ein Jahr und wird nicht automatisch verlängert. Sie können die Patenschaft jedoch sehr gerne längerfristig vereinbaren oder verlängern.
Sie können Pate für jede Pflanzenart werden, für die es noch keinen Paten gibt.
Bitte teilen Sie uns Ihre preisliche Vorstellung mit, damit wir Ihnen eine entsprechende Auswahl von potenziellen Patenkindern anbieten können. Wir nehmen natürlich Ihre Wünsche entgegen (z.B. ob Freiland- oder Gewächshauspflanze oder eine Auswahl von beiden). Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl Ihrer persönlichen Patenschaft.
Sie erhalten als Dankeschön
An der Patenpflanze wird ein Patenschild mit Hinweis auf ihren Paten angebracht, gerne im Beisein ihres Paten. Der Text auf dem Schild ist von Ihnen frei wählbar. Das Schild wird an Ihrer Lieblingsstelle bzw. der schönsten Stelle aufgestellt (wenn die Pflanzenart an mehreren Stellen im Botanischen Garten in Kultur ist).
Der Pflanzenpate erhält, wenn gewünscht, von einem Vertreter des Botanischen Gartens eine Patenurkunde mit Bild der Patenpflanze persönlich überreicht.
Für die Patenschaft erhalten Sie eine Spendenbescheinigung, die Sie nach der Buchung postalisch erhalten. Dafür benötigen wir Ihre Adresse.
Gerne veröffentlichen wir Ihre Patenschaft auf unserer Webseite und bieten Ihnen die Möglichkeit zur Verlinkung
Zur persönlichen Patenschaftsübergabe laden wir Sie, gerne in Begleitung Ihrer Familie und Freunde, zu einem Besuch in den Botanischen Garten ein.
Sie erhalten außerdem Einladungen zu besonderen Anlässen (z.B. Eröffnungen von Sonderausstellungen)
Mit der Übernahme einer Patenschaft gehen Sie keine
vertraglichen Verpflichtungen ein.
Eine Patenschaft beinhaltet nicht den generell freien
Eintritt in den Botanischen Garten und das Botanische Museum
(im Zusammenhang der Spendenbescheinigung für den gezahlten
Betrag kann dies aus steuerrechtlichen Gründen nicht
gewährt werden). Wir freuen uns jedoch bereits, wenn Sie
eine Jahreskarte erwerben oder Mitglied im Verein der
Freunde des Botanischen Gartens und Botanischen Museums
werden. Somit haben Sie jederzeit freien Zugang zu Ihrer
Patenpflanze - und unterstützen uns beim Erhalt des
Botanischen Gartens noch mehr.
Bankpatenschaft: |
In dem einzigartigen Botanischen Garten dürfen Bänke zum Verweilen natürlich nicht fehlen. Genießen Sie den schönsten Blick auf den Botanischen Garten von Ihrer Patenbank.
Sie wählen eine Bank
Im Freiland oder im Gewächshaus?
In der nordamerikanischen Prärie, auf den Gipfeln des Himalajas, im Arzneipflanzengarten oder Japans Wäldern?
Mit Blick auf den Chinateich, die Gewächshäuser, die Alpen oder die Provence?
Oder aber beim duftenden Kuchenbaum, neben der Liane oder den Rosen?
An einem belebten Weg oder ruhiger?
Im Schatten oder in der Sonne?
Eine weiße Sitzbank mit Armlehne oder eine grüne?
Die Bankpatenschaft
… dient der Wartung und Pflege der gewählten Sitzbank und der Anschaffung neuer Bänke.
… ist eine einmalige Spende für einen festgelegten Zeitraum und wird nicht automatisch verlängert. Sie können die Patenschaft jedoch sehr gerne längerfristig vereinbaren oder verlängern.
… beträgt für fünf Jahren mindestens 500 €.
… beträgt für eine banklebenslange Patenschaft mindestens 1000 €. Eine banklebenslange Patenschaft bedeutet, dass wir eine intakte, gepflegte Bank für mindestens 10 Jahre an der vereinbarten Stelle zusichern. Ist die Bank länger intakt, dann bleibt Ihr Patenschild entsprechend länger präsent.
Sie wählen Ihre Patenbank aus den im Botanischen Garten bereits vorhandenen Standorten. Jede Bank, die noch kein Patenschild trägt, kann Ihre Patenbank werden.
Zu Beginn der Patenschaft wird die Patenbank durch eine neue oder komplett überarbeitete Bank ersetzt.
Bei der Auswahl der Bank bzw. des Standortes nehmen wir selbstverständlich Ihre Wünsche entgegen und sind Ihnen bei der Wahl der Patenbank auch sehr gerne behilflich.
Sie erhalten als Dankeschön
An der Patenbank wird ein Patenschild mit Hinweis auf ihren Paten angebracht, gerne im Beisein ihres Paten. Der Text auf dem Schild ist von Ihnen frei wählbar.
Für die Patenschaft erhalten Sie eine Spendenbescheinigung, die Sie nach der Buchung postalisch erhalten. Dafür benötigen wir Ihre Adresse.
Gerne veröffentlichen wir Ihre Patenschaft auf unserer Webseite und bieten Ihnen die Möglichkeit zur Verlinkung
Zur persönlichen Patenschaftsübergabe laden wir Sie, gerne in Begleitung Ihrer Familie und Freunde, zu einem Besuch in den Botanischen Garten ein.
Sie erhalten außerdem Einladungen zu besonderen Anlässen (z.B. Eröffnungen von Sonderausstellungen)
Mit der Übernahme einer Patenschaft gehen Sie keine
vertraglichen Verpflichtungen ein.
Eine Patenschaft beinhaltet nicht den generell freien
Eintritt in den Botanischen Garten und das Botanische Museum
(im Zusammenhang der Spendenbescheinigung für den gezahlten
Betrag kann dies aus steuerrechtlichen Gründen nicht
gewährt werden). Wir freuen uns jedoch bereits, wenn Sie
eine Jahreskarte erwerben oder Mitglied im Verein der
Freunde des Botanischen Gartens und Botanischen Museums
werden. Somit haben Sie jederzeit freien Zugang zu Ihrer
Patenpflanze - und unterstützen uns beim Erhalt des
Botanischen Gartens noch mehr.
Kontakt und weitere Informationen: |
Kontakt:
Botanischer Garten und
Botanisches Museum Berlin-Dahlem
Patenschaften
Königin-Luise-Str. 6-8
14195 Berlin
E-Mail:
zebgbm@bgbm.org
Tel.: (030) 838 50 134
Fax: (030) 838 50 218
Unser Spendenkonto ist:
Botanischer Garten Berlin, Hauptkasse FU Berlin
Berliner Bank AG
BLZ 100 708 48
KtoNr. 512158700
Verwendungszweck: 0459077101/28290-071
(bitte unbedingt angeben!)
für Zahlungen aus dem Ausland:
IBAN DE 35 10070848 0512158700
BIC DEUTDEDB110
Um Ihnen nach der Buchung postalisch eine Spendenbescheinigung zukommen zu lassen, benötigen wir Ihren Namen, Straße, Postleitzahl und Ort.
Ja, ich interessiere mich für eine Patenschaft und trage zum Erhalt des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem bei! |
Der Botanische Garten und das Botanische
Museum Berlin-Dahlem der Freien Universität Berlin sind
eine botanische Sammlungs- und Forschungseinrichtung mit
Bildungsauftrag. Es ist eine der größten und bedeutendsten
Einrichtungen ihrer Art weltweit. Die Erforschung,
Dokumentation und Erhaltung der Pflanzenvielfalt sowie deren
Präsentation und die Vermittlung gegenüber der
Öffentlichkeit zählen zu ihren Aufgaben.
Die artenreiche Sammlung lebender Pflanzen im Botanischen
Garten bildet zusammen mit der Sammlung dauerhaft
präparierter Pflanzen im Herbarium und der Bibliothek die
Grundlage wissenschaftlicher Arbeit. Auf 43 Hektar werden
22.000 Pflanzenarten aus allen Ländern der Erde
kultiviert, davon 466 der Roten Listen Deutschlands. Durch
die Erhaltung und Vermehrung bedrohter Arten leistet die
Einrichtung einen direkten Beitrag zum Schutz der
Pflanzenvielfalt. Die einzigartige Anlage steht unter
Garten- und Gebäudedenkmalschutz.
Ihre Patenschaft - für den Erhalt des
Botanischen Gartens Berlin-Dahlem.