Sonderausstellung 2000 - Die Welt in einem Garten

Die Welt in einem Garten
Adolf Engler - ein Leben für die Botanik
Sonderausstellung im Botanischen Museum
7. April bis 30. September 200
Täglich von 10.00 - 17.00 Uhr, Königin-Luise-Str. 6-8

Adolf Engler (1844-1930), dem bedeutendsten Botaniker Berlins, ist eine Sonderausstellung im Botanischen Museum gewidmet. Er hat vor 100 Jahren den Umzug des damaligen Botanischen Gartens von Schöneberg nach Dahlem bewirkt und mit dieser Anlage Deutschlands größten (43 ha), artenreichsten (ca. 20.000 Arten) und bedeutendsten botanischen Garten geschaffen. Dieser ist geprägt durch die von ihm konzipierten pflanzengeographischen Anlagen, in denen sich die Welt in einem Garten widerspiegelt.
Als Direktor des Königlichen Botanischen Gartens und Botanischen Museums hat er es verstanden, in vorbildlicher Weise seine Aufgaben als Hochschullehrer und Forscher zu vereinen. Jahrzehntelang hielt er breit angelegte Vorlesungen in der Universität "Unter den Linden". Sein wissenschaftliches Werk ist quantitativ und qualitativ unübertroffen. Das Hauptwerk, "Die natürlichen Pflanzenfamilien", an dem die hervorragendsten Botaniker Mitteleuropas mitarbeiteten, ist immer noch ein Standardwerk für die Botaniker der ganzen Welt.

Adolf Engler - Ein Leben für die Botanik

Die Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien

Die Welt in einem Garten

Ein Buch zur Austellung

Durch die Ausstellung > > >

Die Welt in einem Garten > > >

Seite drucken
© Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin
Seitenverantwortliche, Stand (diese Seite): 18. August 2010
http://